Burschenschaft

Burschenschaft
Bursch‹e›:
An den Universitäten des Mittelalters gab es gemeinschaftliche Wohn- und Kosthäuser für Studenten, die nach französischem Vorbild zumeist auf Stiftungen beruhten. Sie hießen mlat. bursa, was ursprünglich »Ledersack, Beutel«, dann »‹gemeinsame› Kasse« bedeutete (vgl. 1 Börse). Das aus diesem Wort entlehnte mhd. burse »Beutel, Kasse« erscheint seit dem 15. Jh. als Name solcher Studentenhäuser und der darin wohnenden Gemeinschaften (danach noch nhd. Burse »Studentenheim«). Als frühnhd. Form galt »die Bursch‹e›«, das bis ins 17. Jh. in gleicher Bedeutung fortlebte, dann aber, als Plural gefasst, Anlass zu einem neuen Singular »der Bursch« gab. Dieses Wort löste als Ehrenname der Studenten ältere Bezeichnungen wie bursgesell, bursant u. Ä. ab. Auch bei Handwerkern und Soldaten gab es solche Gemeinschaften, sodass »Bursch« heute landsch. jeden jungen Mann bezeichnen kann oder auch den Handwerksgesellen als »Metzger-, Bäckerburschen« usw. Die zweisilbige Form Bursche wird außerdem allgemein für »Kerl« gebraucht.
Studentisch gilt »Bursch« heute für das vollberechtigte Mitglied einer Verbindung nach Abschluss der Fuchsenzeit. Abl.: Burschenschaft (im 18. Jh. Bezeichnung der Studentenschaft an norddeutschen Universitäten; Anfang des 19. Jh.s Name der neuen gesamtstudentischen Gemeinschaft, die die Trennung der Landsmannschaften überwinden wollte; heute Bezeichnung für bestimmte Korporationen), dazu Burschenschafter (1. Hälfte des 19. Jh.s); burschikos »burschenhaft ungezwungen, formlos; flott« (18. Jh., scherzhafte studentische Bildung mit der griech. Adverbendung -ikō̓s).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burschenschaft — Burschenschaft …   Deutsch Wörterbuch

  • Burschenschaft — Bur schen*schaft , n.; pl. { schaften}. [G.] In Germany, any of various associations of university students formed (the original one at Jena in 1815) to support liberal ideas, or the organization formed by the affiliation of the local bodies. The …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Burschenschaft — Burschenschaft. Nach dem Kriege von 1815 vereinigten sich zu Jena mehrere Studenten, um den Landsmannschaften u. der daraus hervorgehenden Trennung des vaterländischen Sinnes entgegen zu wirken, zugleich aber das wüste, akademische Leben im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Burschenschaft — Burschenschaft. Unter dem erhebenden Eindruck des Befreiungskrieges gründeten Jenaer Studenten, deren viele Mitkämpfer dieses Krieges gewesen waren, gegenüber den in überlebten Formen und Händeln, vielfach auch in Roheit befangenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Burschenschaft — Burschenschaft, eine zuerst 12. Juni 1815 in Jena begründete Vereinigung von Studierenden zur Pflege vaterländischen Sinnes und zur Besserung des rohen Studentenlebens der Landsmannschaften, verbreitete sich von Jena aus über fast sämtliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Burschenschaft — Burschenschaft, die (vergl. Burse), nannte man die 1815 aus dem frühern Tugendbund hervorgehende Studentenverbindung, welche zuerst in Jena wissenschaftliche und patriotische Bestrebungen an die Stelle des von Zachariä gezeichneten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Burschenschaft — ist Burschen schafft, sagt Kamptz. – Simrock, 12284 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Burschenschaft — „Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft Ehre, Freiheit, Vaterland. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung. Sie finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Burschenschaft — Bụr|schen|schaft 〈f. 20; seit 1815〉 studentische Verbindung * * * Bụr|schen|schaft, die; , en: Farben tragende [waffenstudentische] Korporation: einer B. angehören. Dazu: Bụr|schen|schaf|ter, Bụr|schen|schaft|ler, der; Bụr|schen|schaf|te|rin …   Universal-Lexikon

  • Burschenschaft — Couleurs et casquette de la Burschenschaft de l Université Friedrich Alexander d Erlangen Nuremberg sur une carte postale ancienne Une Burschenschaft est une forme de société d étudiants des pays germaniques, baptisée en référence à la… …   Wikipédia en Français

  • Burschenschaft —    A German student organization that emerged at the time of the Wars of Liberation against Napoleon between 1813 and 1815. The Burschenschaft ’s twin goals of the formation of a German nation state and political freedom were disappointed by the… …   Encyclopedia of the Age of Imperialism, 1800–1914

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”